|
Herzlich Willkommen
auf den Seiten der Sparte Tischtennis
Liebe Tischtennis-Freunde, hier möchten wir euch die Tischtennissparte der Airbus Sportgemeinschaft Hamburg e.V. vorstellen und versuchen, Euer Interesse an diesem tollen Sport zu wecken.
Tischtennis - Schachspiel beim 100-m-Lauf
Viele von euch kennen es sicher noch aus der Schulzeit und haben dort Rundlauf gespielt. Manchmal sogar mit den bloßen Händen und mit einem Tennisball.
Aber Tischtennis, oder manchmal liebevoll immer noch Ping-Pong genannt, ist viel, sehr viel mehr.
|
|
Was Tischtennis ist, wie es entstand, wofür es alles gut sein kann
und vieles weitere findet man auf einschlägigen Internet-Seiten. Das wollen wir hier nicht alles wiederholen.
|
|
Tischtennis macht einen Menschen schlau
Jedenfalls eine weit verbreitete chinesische Sichtweise, die bereits vor zweieinhalbtausend Jahren niedergeschrieben worden ist. In dem Buch von Sun-Tse wird beschrieben, dass das Leben aus ständigen Kämpfen besteht, und dass man schlau sein muss, um seine Ziele zu erreichen. Tischtennis ist eine Art Krieg. Als Tischtennisspieler muss man unglaublich flexibel sein. Dazu muss man sich selbst und den Gegner sehr gut kennen. Während des Spiels muss man imstande sein, sein Spiel umzustellen, technisch und taktisch, und oft nicht nur einmal pro Satz. Dazu braucht es viel Denkarbeit. Aus den vielen zur Verfügung stehenden Waffen, die man bei jedem Ballwechsel immer wieder benutzen kann, muss man in jedem Moment die richtige wählen, in Bruchteilen von Sekunden. Von den vielen unvermeintlichen Fehlern, die man dabei macht, lernt man. Um zu überleben, muss man immer schlauer werden.
|
Es geht nicht in erster Linie darum, spektakuläre Punkte zu machen oder einen Ball mit großem Kraftaufwand zu schlagen. Es geht darum, schlau zu spielen und ohne viel Aufwand viele einfache Punkte zu machen. Das Zieldes Spiels ist es, zu gewinnen. |
 Tischtennis bei der Airbus SG - Wie alles begann...
Im Dezember 2006 trafen sich Jung und Alt, Männlein und Weiblein, Anfänger, Hobby- und Vereinsspieler, um die Tischtennissparte in der Airbus SG zu gründen. Seitdem jagen wir gemeinsam die kleine weiße -manches Mal auch gelbe- Zelluloid-Kugel über den Tisch. Wir treffen uns zum Training, nehmen an Turnieren und Meisterschaften (Hamburger- und Deutsche Meisterschaften) sowie seit der Saison 2007/2008 auch am Punktspielbetrieb des Betriebssportverbandes Hamburg e.V. teil. Im Punktspielbetrieb kann dabei eine Mannschaft auch aus einem gemischten Team (Spieler und Spielerinnen) bestehen. |
Gründung einer 2. Mannschaft in der Saison 2008/2009 konnten wir in der Saison 2009/2010 sogar eine 3. Mannschaft zum Punktspielbetrieb anmelden. Durch die unterschiedlichen Leistungsgruppen können wir auch gewährleisten, dass jeder Spieler seinen passenden Spielpartner bzw. seine passende Spielklasse findet.
Neben dem Trainings-, Turnier- und Punktspielbetrieb kommt die soziale Komponente natürlich auch nicht zu kurz. Etabliert hat sich dabei seit Jahren die Saisonabschlussfeier (Bowling, Kegeln,…) mit allen Tischtennisspielern der Airbus SG. Sehr großen Wert legen die einzelnen Mannschaften auch auf den Kneipenbesuch nach dem Punktspiel, um den „Spieler des Tages“ zu küren. 2011 haben wir sogar an den Europäischen Betriebssport Meisterschaften in Hamburg teilgenommen.

|
 Tischtennissparte des Betriebssportverbands Hamburg e.V.
Der Betriebssportverband Hamburg e.V. bietet sieben unterschiedliche Tischtennis Leistungsklassen (S-Klasse, A-Klassen,…, F-Klassen) an. Die Tischtennisteams der vielen Hamburger Betriebssportgruppen haben innerhalb der sieben Leistungsklassen dann noch einmal die Auswahl, je nach bevorzugtem Punktspieltag (montags, dienstags,…), in einer der 19 Spielklassen (S, A1, A2, B1, B2, B3, B4…, F1, F2, F3) zu spielen. Insgesamt spielen in den sieben Leistungsklassen und 19 Spielklassen zirka 200 Betriebssportmannschaften Tischtennis.
|
Spielstätten der Airbus SG
Die 1. Mannschaft führt aktuell ihre Punktspiele montags ab 19:00 Uhr in der Schulturnhalle im Perlstieg in Hamburg-Wilhelmsburg durch. Die 2. ebenso.
3. Mannschaft nutzt eine Spielmöglichkeit in der Aueschule in Hamburg-Finkenwerder. Training ist in der Regel dann auch hier in Finkenwerder. Eine weitere Trainingsmöglichkeit besteht auf dem Airbus Werkgelände natürlich auch außerhalb der Punktspielzeiten, dies sollte aber immer mit den jeweiligen Verantwortlichen abgesprochen werden.

|
|
|
|
|